„Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier“
Diese alte Weisheit versteht man, wenn man sich den Brauprozess anschaut oder besser: miterlebt. Die Sudhausarbeit liegt im Übertragen der Stärke aus dem Malz in das Brauwasser und dem Wandeln der Stärke in vergärbare Zucker. Beim anschließenden Kochen wird die Würze entkeimt und der Hopfen gegeben.
Ergebnis eines langen Brautages ist die Würze.
Erst die Hefe verstoffwechselt die vergärbaren Teile und es entsteht Bier.
„The brewer makes the wort, the yeast makes the beer“
This ancient wisdom can be understood by watching, or rather witnessing, the brewing process. The brewhouse work lies in transferring the starch from the malt into the brewing water and converting the starch into fermentable sugar. During the subsequent boiling, the wort is sterilised and the hops are added.
The result of a long brewing day is the wort.
Only the yeast metabolises the fermentable parts and beer is produced.
V0010
V0010
Rezept, Mengen ermitteln, bestellen
Recipe, Determine quantities, order
Welches Bier soll’s denn werden? Biere werden – fast ähnlich wie in der Biologie die Viecher – unterteilt nach Gattung, Art und Sorte. Es gilt also zu wählen: Altbier, Barley Wine, Berliner Weisse, Blondbier, Bockbier, Dubbel, Export, Gose, Helles, IPA, Kölsch, Kriek, Lambic/Geuze, Märzen, Oktoberfest Bier, Pale Ale, Pilsner, Porter, Quadrupel, Rauchbier, Saison, Sauerbier, Schwarzbier, Stout, Trappist, Tripel, Weizenbier, Wit, Zwickl/Kellerbier, ..? Endlich festgelegt, berechne ich über ein sukzessiv verbessertes Excel Sheet die benötigten Zutaten und bestelle diese beim Anbieter meines Vertrauens.
What kind of beer are we talking about? Beers are – almost similar to the critters in biology – subdivided according to genus, type and variety. So the choice is up to you: Altbier, Barley Wine, Berliner Weisse, Blondbier, Bockbier, Dubbel, Export, Gose, Helles, IPA, Kölsch, Kriek, Lambic/Geuze, Märzen, Oktoberfest Bier, Pale Ale, Pilsner, Porter, Quadrupel, Rauchbier, Season, Sauerbier, Schwarzbier, Stout, Trappist, Tripel, Weizenbier, Wit, Zwickl/Kellerbier, … Finally determined, I calculate the required ingredients using a successively improved Excel sheet and order them from the supplier I trust.